Seminare & Schulungen

Unsere Schulungen: Lernen für die Straße!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in unseren Seminaren praxisbezogen weiterzubilden und bereiten Sie auf Ihre Prüfungen vor. Unser Ziel ist es, die Schulungen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Mit unserem Schulungsangebot profitieren Sie von der Expertise unserer Dozenten, die Sie kompetent und zielführend auf Ihrem Weg begleiten.

Sie benötigen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne persönlich oder stellen Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung.

sincerely-media-dGxOgeXAXm8-unsplash

Prüfungsvorbereitungskurs für die IHK-Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr

Sie möchten auch Verkehrsleiter/-in werden? Für alle Interessenten bieten wir deutschlandweit Intensivkurse zur Prüfungsvorbereitung an. Denn wie in den meisten Gebieten ist auch zum Ablegen der Fachkundeprüfung vor der zuständigen IHK die richtige Vorbereitung essentiell.

Wir schulen Sie auf den notwendigen Prüfungsgebieten und zeichnen Ihnen den roten Faden zum Bestehen Ihrer Prüfung auf. In unseren Seminaren erhalten Sie, geschuldet durch unsere jahrelange Erfahrung im Transportgeschäft, immer einen Praxisbezug. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungsaufgaben vermitteln Ihnen Ihre Seminarleiter Maximilian Kersch (Fachwirt für Güterverkehr & Logistik und Verkehrsleiter IHK) und Patrick Troubal (Bachelor of Arts Logistik und Verkehrsleiter IHK) die Prüfungsinhalte und geben Ihnen die Lösungswege zum erfolgreichen Bestehen mit auf den Weg.

KURSGEBÜHR:

FÜR 950,00 € ERHALTEN SIE BEI UNS DEN VIERTÄGIGEN INTENSIVKURS GÜTERKRAFTVERKEHR

Sie haben noch Fragen oder interessieren sich für ein Prüfungsvorbereitungsseminar? Senden Sie uns eine Anfrage oder kontaktieren Sie uns telefonisch bezüglich einer individuellen Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Sie.

Prüfungsstruktur

Die Prüfung wird durch die IHK in zwei schriftliche Prüfungen von jeweils zwei Stunden gegliedert. Abhängig von ihrem schriftlichen Ergebnis wird eine mündliche Prüfung angesetzt.

Die schriftlichen Teilprüfungen bestehen aus Multiple-Choice-Fragen (mit vier zur Auswahl stehenden Antworten) kombiniert mit schriftlich zu beantwortenden Fragen sowie im zweiten Teil aus schriftlichen Übungen / Fallstudien (Kalkulation bzw. Kostenrechnung).

Die Prüfungsleistungen werden in den einzelnen Prüfungsteilen mit Punkten bewertet. Die Gesamtpunktezahl teilt sich wie folgt auf die Prüfungsteile auf:

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 60 Prozent der möglichen Gesamtpunktezahl erreicht sind, wobei der in jeder Teilprüfung erzielte Punkteanteil nicht unter 50 Prozent der jeweils möglichen Punktezahl liegen darf. Wird in einem Prüfungsteil die Mindestpunktezahl nicht erreicht, ist die Prüfung nicht bestanden. Ist dies in einem der beiden schriftlichen Prüfungsteile der Fall, wird die mündliche Prüfung nicht mehr durchgeführt. Werden in den beiden schriftlichen Prüfungsteilen bereits 180 Punkte oder mehr erreicht, ist die Prüfung bestanden. In diesem Fall entfällt die mündliche Prüfung.

Gemäß des IHK-Orientierungsrahmens enthält die Prüfung folgende Sachgebiete: